Um das Konzept der Heilung zu verstehen, müssen wir zuerst eine Frage beantworten:
Warum werden wir krank?
Die Hauptursache der menschlichen Krankheiten besteht darin, dass wir uns weitestgehend in Unkenntnis darüber befinden, wie unser Körper zu behandeln und zu ernähren ist. Im Zustand der Krankheit versucht der Körper, auf die Umstände aufmerksam zu machen, die die Grundpfeiler seiner Gesundheit untergraben, um sich von ihnen zu befreien.
Was bedeutet das?
Warum versucht unser Körper ausgerechnet durch Krankheitssymptome, gesund zu werden?
Eine Krankheit ist im Grunde kein negativer Zustand, der unterdrückt oder "auskuriert" werden muss. Es handelt sich dabei um einen Mechanismus der Selbstverteidigung des Körpers, um seine Gesundheit wiederherzustellen. Wenn dein Körper dir mitteilen will, dass etwas nicht in Ordnung ist, zeigt er dies oft durch Schmerzen an. Jede akute Krankheit ist eine Anstrengung der Natur, um zu reinigen und zu heilen. Wenn man sie eine Zeit lang nur unterdrückt, kann sie dadurch gefährlicher werden.
Wie kann eine Krankheit die Folge eines Verstoßes gegen Jahuwahs Gesetze sein?
Die
moderne Medizin lässt uns annehmen, dass wir uns als Opfer einer
Krankheit zu betrachten haben: Wir werden durch schädliche
Organismen oder böse Gene attackiert. In der Realität jedoch
besteht Krankheit oft unabhängig von unkontrollierbaren Faktoren,
nämlich dann, wenn sie das Resultat von Entscheidungen ist, die wir
selbst oder andere bewusst oder unbewusst getroffen haben.
Krankheitsverursachende Organismen sind für gewöhnlich
"Aasfresser", die Reinigungskolonnen der Natur.
Bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen verursachen meist
nicht die Krankheit, sondern sind ihre Resultate. Sogar der Vater der
Infektionstheorie, Pasteur, begann in seinen späten Jahren,
den wahren Zusammenhang zwischen Keimen und Krankheiten zu
verstehen. Er schrieb: "Der Keim ist nichts, das Milieu [= der
Zustand des Körpers] ist alles." Das bedeutet: Wenn der Körper
gut versorgt und sauber gehalten wird, ist es unwahrscheinlicher, von
Krankheitsverursachern bzw. Zersetzern befallen zu werden.
"Es gibt keine spezifischen Krankheiten, nur spezifische Krankheitsbedingungen." — Florence Nightingale
Jahuwah
hat mit eigener Hand in alle unsere Nerven, Muskeln und Organe, die er uns anvertraut hat, physische Gesetzmäßigkeiten hineingelegt. In seiner Weisheit setzte er diese natürlichen Barrieren
ein, um alle Aspekte unseres Lebens zu koordinieren. Dazu gehören
unter anderem unsere Vorlieben, Leidenschaften und auch unsere
Kleidung. Wenn wir jedes einzelne seiner Gesetze befolgen, ist es auch wahrscheinlicher, dass wir auch seinen Segen einer sehr guten körperlichen Konstitution genießen.
Jahuwah liebt seine Geschöpfe. Seine Liebe ist sowohl zart als auch
stark. Er hat die Gesetze der Natur begründet. Diese sind jedoch nicht
willkürlich. Jedes "Du sollst nicht...!", ob es sich nun
auf die physische oder die moralische Gesundheit
bezieht, ist gleichzeitig auch mit einer Verheißung verbunden. Gehorchst du den Geboten, wird der Segen ihres Urhebers deinen Schritten folgen. Vernachlässigst du sie,
musst du unter den Folgen leiden. Eine Übertretung der
Gesundheitsprinzipien bedeutet gleichzeitig eine Verletzung des
göttlichen Gesetzes. Die Sünde ist die Übertretung des moralischen Gesetzes und hat schlimme Folgen. Ebenso resultiert auch die
Krankheit aus einer Übertretung der gesundheitlichen Gesetze.
Wenn wir unseren Körper schlecht behandeln, entehren wir Jahuwah in
hohem Maße. Er wird kein Wunder bewirken, um die rücksichtslose
Verletzung seiner Gesundheitsprinzipien rückgängig zu machen. Es
gehört zu seinem Plan, dass wir das ernten, was wir gesät haben
(Galater 6,7.).
Krankheit bedeutet eine Abweichung vom normalen
Gesundheitszustand. Jahuwah hat in unser Dasein verschiedene
Gesetzmäßigkeiten eingebaut, die nach Beachtung verlangen. Wenn wir uns sorgfältig nach ihnen richten, bewahren sie unsere Gesundheit.
Dann wird unsere Konstitution auch stabil sein und nicht
zusammenbrechen. Als Designer unseres Körpers hat Jahuwah allen
Zellen, Nerven, Sehnen und Muskeln ihren Wirkungsplatz samt Aufgaben zugewiesen. Er hat
außerdem versprochen, dass er dafür sorgen wird, dass diese
Maschinerie auch funktionieren wird, wenn wir seinen Gesetzen gehorchen
und mit ihm zusammenarbeiten. "Wenn du der Stimme [Jahuwahs]
[...], deines Gottes (Eloah), eifrig gehorchen wirst und tust, was
vor ihm recht ist, und seine Gebote zu Ohren fasst und alle seine
Satzungen hältst, so will ich keine der Krankheiten auf dich legen,
die ich auf Ägypten gelegt habe; denn ich bin [Jahuwah] [...], dein
Arzt!" (2. Mose 15,26.)
Wenn uns bewusst wird, dass Krankheit das Resultat einer Verletzung
von Jahuwahs Gesundheitsgesetzen ist, besteht der erste Schritt zur
Heilung darin, die Krankheitsursache (die Verletzung des Gesetzes) zu
identifizieren. Haben wir diese Ursache erst einmal beseitigt, befinden wir uns
auf einem guten Weg, um unsere Gesundheit wiederzuerlangen.
Was kann ich tun, wenn ich krank bin?
"... der Sache
des Unbekannten nahm ich mich an." — Hiob 29,16; LUT2017.
Wenn
man krank ist, sollte man zunächst die Ursache feststellen.
Ungesunde Umweltbedingungen sollten verändert und falsche
Verhaltensweisen korrigiert werden. Zusätzlich muss man die Natur in ihren
Anstrengungen, Unreinheiten auszuleiten, unterstützen und
gesundheitsfördernde Umweltbedingungen schaffen.
Eine nähere Erklärung
Wenn wir unsere Gesundheit so weit missbrauchen, dass Krankheit die Folge
ist, sollten wir einige Dinge für uns selbst tun, die niemand sonst tun
kann:
Manchmal lässt Jahuwah es zu, dass wir krank werden oder an einen Punkt kommen, an dem wir uns dessen bewusst werden, dass wir schwach sind und Fehler machen. Dann dürfen wir uns wieder an ihn wenden und uns durch seine Stärke und seine Weisheit aufrichten lassen.
"Gesundheit mag nicht alles sein, doch ohne Gesundheit zählt nichts anderes." — Royden Brown.
Wie wende ich die Gesundheitsprinzipien des Himmel an, um geheilt zu werden?
"Er sandte sein Wort und machte sie gesund". — Psalm 107,20.
Jahushua
wünschte sich, dass die Menschheit mit Jahuwah zusammenwirken würde.
Was in der Macht des Menschen liegt, braucht er nicht Jahuwah zu
überlassen. Unser Schöpfer verzichtet nicht auf unsere Mitwirkung, sondern
stärkt uns, damit wir mit ihm zusammenarbeiten können. "So ist
es auch mit dem Glauben: Wenn er keine Werke hat, so ist er an und
für sich tot." (Jakobus 2,17.).
Es gibt viele Varianten der Heilkunst. Doch nur eine von ihnen besitzt eine
himmlische Zulassung. Die Hilfsmittel, die Jahuwah bereitstellt, sind
natürlicher Art und belasten trotz ihrer immensen Wirkung unseren
Körper nicht. Im Normalfall stehen uns alle von ihnen zur Verfügung
oder wir müssen nur wenig Aufwand betreiben, um sie zu bekommen.
Wenn du deinen Anteil beiträgst, kannst du dich darauf
verlassen, dass Jahuwah auch seinen Anteil beitragen wird. Nachdem du
alles getan hast, was dir möglich war, um die
Krankheitsursachen zu bestimmen und zu entfernen, und es sich
schließlich zeigt, dass es nicht in deiner Macht steht, diese
Ursachen zu beheben, dann darfst du mit vollem Vertrauen und Glauben
Jahuwah darum bitten, dich zu heilen. Dies gilt für den Fall, dass
du mit deinem Leben und deiner Gesundheit deinen Schöpfer verherrlichen und
seine Gebote halten möchtest.
Während du ihm dein Anliegen
ernsthaft vorbringst, solltest du darum bitten, dass nicht dein, sondern SEIN Wille geschehe (Vgl. Lukas 22,42.). Du kannst
nicht wissen, ob dein Wunsch deinem Besten dient oder nicht. Denke also im Gebet daran: "Vater, wenn es deiner
Ehre dient, dass ich meine Gesundheit wiederbekomme, dann bitte ich
darum in Jahushuas Namen. Wenn es nicht dein Wille ist, dann tröste
mich durch deine Gnade und deine Gegenwart und erhalte mich weiterhin."
Das Ross ist gerüstet auf den Tag der Schlacht, aber der Sieg kommt von Jahuwah. — Vgl. Sprüche 21,31.
Welche Heilungsmethoden besitzen eine himmlische Zulassung?
Stell dir vor, ein Arzt, dem du vertraust, informiert dich darüber, dass du nur acht verschiedene Medikamente pro Tag nehmen musst, damit es dir besser geht. Und dann bietet er sie dir auch noch kostenlos an. Würdest du es nicht wenigstens ausprobieren wollen? Wahrscheinlich würdest du seinem Rat folgen. Der beste Arzt des ganzen Universums bietet dir heute seine Heilmethoden an. Wirst du sie anwenden?"Süß ist das Licht, und gut ist's für die Augen, die Sonne zu sehen!" — Prediger 11,7.
Hast du dir jemals einen Moment Zeit genommen und darüber nachgedacht, ob das Leben ohne Sonnenlicht existieren könnte? — Kein Blatt und keine Frucht könnte ohne es wachsen. Keine Blume könnte blühen. Je mehr die Geschöpfe den Einfluss des Lichtes gebrauchen und genießen können, desto angenehmer wird das Leben für jedes von ihnen. Entzieht man einem pflanzlichen Lebewesen oder einem Tier das Licht, verliert es trotz Ernährung, Fürsorge und Pflege zuerst seine Farbe, dann seine Kraft und schließlich geht es ein.Wie kann ich die Vorteile des Sonnenlichts nutzen, ohne vorzeitige Hautalterung oder Hautkrebs zu riskieren?
Beginne mit einem täglichen, 10- bis 15-minütigen Sonnenbad für dein Gesicht, deine Arme und Beine oder für deine erkrankte Körperpartie (bleibe dabei nicht hinter einem Fenster).
Erweitere dieses Sonnenbad auf 20 bis 30 Minuten pro Tag. Vermeide dabei die Gefahr eines Sonnenbrands. Benutze keine konventionellen Sonnenblocker oder Sonnencremes, denn bei einigen von ihnen wurde nachgewiesen, dass sie krebserregend wirken.
Gebrauche zum Eincremen weder tierisches Fett noch erhitztes Pflanzenfett (dazu zählen fast alle handelsüblichen Öle), damit du das Risiko eines Sonnenbrands umgehst. Creme dich stattdessen mit naturbelassenen Fetten ein: Das Fett roher Nüsse, von Samen, Avocados, Oliven usw. eignet sich dazu. Iss reichlich Gemüse und Obst, denn diese enthalten viele Antioxidantien, welche deine Haut zusätzlich schützen.
Unser Körper muss ständig mit großen Mengen an Sauerstoff versorgt werden. Ein Mensch kann 5 bis 6 Wochen ohne Nahrung und einige Tage ohne Wasser überleben. Doch er kann nur wenige Minuten ohne Sauerstoff auskommen! Man kann kein Feuer im Ofen am Brennen halten, wenn man nicht für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr für die Flammen sorgt. Ebenso benötigt auch unser Körper reichlich Sauerstoff, um seine Lebensflamme zu erhalten. Die Art, wie wir atmen, und die Qualität unserer Atemluft besitzen direkten Einfluss darauf, wie wir aussehen, wie wir uns fühlen, ob wir Krankheiten gegenüber widerstandsfähig sind und sogar darauf, wie lange wir leben.
Warum sollte man darauf achten, richtig zu atmen?
Wenn man gutes Blut haben will, muss man richtig atmen. Tiefes, ruhiges Einatmen füllt die Lungen mit Sauerstoff. Das Blut wird gereinigt und trägt den Lebensspender in alle Bereiche des Körpers. Eine gute Atmung beruhigt die Nerven, regt den Appetit an, verbessert die Verdauung und sorgt für einen gesunden, erholsamen Schlaf.
Flachatmung hingegen versorgt den Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff. So wird der Blutstrom träge. Die Abfälle und Giftstoffe, welche die Lungen eigentlich beim Ausatmen verlassen sollten, bleiben zurück und verunreinigen das Blut. Dies beeinflusst nicht nur die Lungen negativ, sondern auch den Magen, die Leber und das Gehirn. Die Haut wird bleich, die Verdauung verlangsamt sich. Es ist bekannt geworden, dass ein Sauerstoffdefizit in den Zellen Krebs verursachen kann. Experimente haben gezeigt, dass Krebszellen in sauerstoffreichem Blut nicht existieren können.
Beeinflusst meine Körperhaltung meine Atmung?
Ja, so ist es. Übe das aufrechte Sitzen und Stehen: Kopf hoch, Rücken gerade. Die Lungen können sich nur dann vernünftig ausdehnen, wenn du aufrecht sitzt und stehst. Andernfalls werden die Lungenflügel zusammengedrückt und können nicht die benötigte Luftmenge aufnehmen.
Wie stelle ich sicher, dass ich genug Luft bekomme?
Die meisten Menschen atmen nur oberflächlich. Das bedeutet, dass der untere Teil der Lunge mit abgestandener Luft gefüllt bleibt. Am besten ist es, dreimal pro Tag eine Atemübung zu machen, bei der tief Luft geholt wird. Das ist sehr wichtig. Atme so tief ein, wie es nur geht, halte dann die Luft an, bevor du sie langsam und vollständig wieder ausatmest. Wiederhole diesen Vorgang 20 Mal. Diese Übung unterstützt die Blutzirkulation und leitet Giftstoffe aus.
Möchtest du lernen, wie eine tiefe, normale Atmung funktioniert? Lege dich am besten flach auf den Rücken und lege dir die Hand auf den Bauch. Während du tief einatmest, bewegt sich deine Hand mit deiner Bauchdecke nach oben. Führe diese Übung durch, bis sich deine Bauchmuskeln bei jedem Einatmen automatisch nach oben bewegen. Wenn dies eintritt, zeigt es an, dass sich deine gesamte Lunge wirklich so ausdehnt, wie sie soll, und dass die unteren Regionen der Lunge und der ganze Bauchbereich mitarbeiten.
Halte dich so viel wie möglich im Freien auf. Verlege deine Sportübungen nach draußen. Wenn du zu Hause bist, dann sorge für gute Durchlüftung und dafür, dass reichlich Sonnenschein in die Zimmer fallen kann. Denke auch daran, wenn du dich anderswo aufhältst (Arbeitsplatz, Schule usw.) Die Luft muss zirkulieren können, damit sie frei von Giftstoffen bleibt.
Öffne die Fenster, wenn du zu Bett gehst, damit du während des Schlafens frische Luft einatmen kannst. Selbst in den Winternächten ist es unter Umständen besser, zwei Bettdecken zu nehmen, aber das Fenster offen zu lassen, damit im Schlafzimmer frische Luft zirkulieren kann. Sollte dies aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht möglich sein, dann lüfte das Zimmer zumindest vor dem Einschlafen noch einmal gründlich, was du ohnehin jeden Tag tun solltest. Wenn du in einem schlecht belüfteten Raum schläfst, wirst du dich beim Aufwachen eher fiebrig und erschöpft fühlen. Denn dann ist die gute Luft längst aufgebraucht und in der Folge wird dein ganzer Körper in Mitleidenschaft gezogen.
Die besten Luftverhältnisse herrschen am Strand, am Meer, an Wasserfällen, in Wäldern, während eines Gewitters und bei Sonnenschein. In dieser natürlichen Umgebung werden Sauerstoffmoleküle elektrisch negativ aufgeladen, was sie gesundheitsfördernd macht. Die Luft aus Klimaanlagen ist nicht die beste, da sie positiv ionisiert ist.
Vermeide Smog, Passivrauchen und die Dämpfe von Insektenspray und Putzmitteln. Trage möglichst naturbelassene Kleidung (100 Prozent Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle), damit auch deine Haut unbehindert atmen kann. Creme deine Haut auch nicht mit etwas ein, was nicht essbar ist, da die Haut leicht absorbiert, was auf sie aufgetragen wird. Bürste deine Haut vor dem Duschen oder einem Bad mit einer steifen Bürste leicht, bis die Haut rosig und leicht erwärmt ist. Bürste dabei in die Richtung der Herzregion. So entfernst du abgestorbene Hautzellen und stimulierst das Lymphsystem.
Was soll ich tun, wenn ich schon krank bin?
Wir sollten die Luft nicht als unseren Feind, sondern als einen kostbaren Segen betrachten. Viele meinen, dass sie frische Luft meiden müssen, wenn sie erkältet sind, und heizen ihre Räume extrem auf. Das körpereigene Temperatursystem wird auf diese Weise gestört. Die Poren werden durch Abfallstoffe verstopft und die inneren Organe leiden mehr oder weniger an Entzündungen, da sich das Blut von der Hautoberfläche zurückzieht und sie belastet. Insbesondere bei Erkrankung der Lunge oder des Bauches sollte man nicht der frischen Luftzufuhr beraubt werden, da sie gerade dann besonders notwendig ist.
Viele Familien leiden an Halsschmerzen, Lungenerkrankungen und Leberbeschwerden, die sie sich durch ihre Lebensweise zugezogen haben. Sie atmen wieder und wieder die gleiche Luft ein, obwohl diese längst verunreinigt und vergiftet ist. Wer seine Gesundheit immer wieder schädigt, wird die Konsequenzen dafür tragen und erkranken.
Was soll ich tun, wenn die Luft zu kalt ist?
Zieh dich warm an, ohne dich dabei durch zu viel Kleidung zu belasten und einzuengen. Zieh dir etwas über und bleib in Bewegung, wenn es dir möglich ist, damit dir so warm wird, wie du es haben willst. Sollten dir keine körperlichen Übungen möglich, dann wärme dich durch den Ofen bzw. die Raumheizung. Verringere die Heizungstemperatur wieder etwas, wenn du deine natürliche Körpertemperatur wieder erreicht hast und dich wohlfühlst. Diejenigen, die sich Bewegung verschaffen, lenken sich dadurch ab und vergessen die Kälte, ohne, dass diese ihnen schadet. Für Invaliden, die eine schwache Lunge besitzen, ist nichts schlimmer als eine überhitzte Raumtemperatur. Eine erhitzte, drückende Raumluft raubt unsere Vitalität, da sie das empfindliche Gehirn betäubt und dafür sorgt, dass die Lungenflügel sich zusammenziehen und die Leber inaktiv wird.
Um unsere Blutzirkulation zu unterstützen, sollten wir darauf achten, dass unsere Arme und Beine genauso gut bekleidet sind wie unser Rumpf. Im Rumpf herrscht die größte Wärme vor. Wenn wir Arme und Beine weniger gut vor Auskühlung schützen als die Brustgegend, treibt dies das Blut in die Glieder und auch in den Kopf, was Kopfschmerzen oder sogar Nasenbluten verursachen kann. Hüllen wir den Brustbereich zu sehr ein, sammelt sich wiederum das Blut in diesem Bereich an, um ihn abzukühlen. In der Folge fühlen wir uns beengt, haben starkes Herzklopfen, müssen husten oder bekommen Magenschmerzen.
Was kann ich tun, wenn ich in der Stadt lebe und die Luft verschmutzt ist?
Es ist nicht möglich, sich einer Gesundheit zu erfreuen, wie Jahuwah sie uns schenken will, während man verschmutzte, belastete Luft einatmet. Deine Gesundheit sollte nicht unter deinem Wohnort leiden müssen, dein Wohnort sollte sie unterstützen. Sie muss dir wichtiger sein als der Platz, an dem du dich jetzt befindest. Ein Umzug auf das Land, also in eine gesundheitsfördernde Umgebung, kann zwar eine dramatische Veränderung bedeuten, wäre jedoch eine weise Entscheidung. Fülle deinen Schlaf-, Wohn- und Arbeitsbereich bis zum Umzug mit grünen Pflanzen, die dazu geeignet sind, die Luft zu filtern und zu reinigen.
"Reinige zuerst das Inwendige [...], damit auch ihr Äußeres rein werde!" — Matthäus 23:26.
Wenn wir nicht genug Wasser trinken, lagert sich giftiger Abfall in unserem Körper an. Der
Körper eines Neugeborenen besteht zu mehr als 80 Prozent aus Wasser. Der Wasseranteil im Gewebe nimmt jedoch mit fortschreitendem Alter beständig ab. Bei einem Erwachsenen beträgt er etwas mehr als 60 Prozent.
Es ist schon vorgekommen, dass Menschen 81 Tage ohne Nahrung überlebten. Doch ohne Wasser würden sie innerhalb von 5 Tagen sterben. Sobald du nur 5 Prozent des gesamten Wasseranteils deines Körpers verloren hast, fängst du an, zu halluzinieren. Du verlierst die Orientierung und deine Muskeln zucken unkontrolliert. Mit dem Verlust von 15 Prozent deines körpereigenen Wasseranteils ist dein Leben in Gefahr. Ist der Verlust deiner Körperflüssigkeit größer als 15 Prozent, kann dies den Tod zur Folge haben. Dennoch besitzt unser Körper kein Wasserspeichersystem, auf welches er in Notlagen zurückgreifen könnte.
Die Körperteile ohne direkte vaskuläre Zirkulation, wie die Gelenkknorpel, leiden bei Dehydration (= Wassermangel, Austrocknung) am meisten. Chronische Schmerzen sind oft Anzeichen für chronische Dehydration. Sobald deine Gelenke unter Schmerzen leiden, kann das bedeuten, dass deinem Körper schon eine große Menge Wasser fehlt. Allzu oft werden die Anzeichen des Wassermangels in den Gelenkknorpeln jedoch nicht erkannt und der Patient bekommt nur Schmerzmittel verschrieben. Dies führt häufig zu einer Abhängigkeit von Medikamenten und zu einer dauerhaften Schädigung der Knorpelverbindungen der Gelenke, da das eigentliche Problem der Unterversorgung mit Wasser nicht behoben wurde.
Laut Dr. Fereydoon Batmanghelidj verursacht der Flüssigkeitsmangel Krankheiten. "Dehydration zeigt sich nicht nur daran, dass der Mund trocken ist. Es ist verkehrt, mit dem Trinken so lange zu warten, bis man Durst hat. Man sollte es nach Möglichkeit vermeiden, durstig zu werden. Dein Körper zeigt dir durch den Schmerz an, dass er nicht genug Wasser bekommen hat und bereits dehydriert ist."
Dr. Batmanghelidj erklärt weiterhin: "Wenn man einen chronischen Schmerz nicht so einfach durch eine Verletzung oder eine Infektion erklären kann, sollte man ihn zuerst als ein Signal für chronischen Wassermangel interpretieren. Der Wassermangel besteht wahrscheinlich genau in dem Bereich, wo der Schmerz zu fühlen ist. Man sollte diese Signale vorrangig als Indizien für eine Dehydration des Körpers ansehen, bevor man dem Patienten irgendeine andere, komplizierte Prozedur aufzwingt."
Ärzte und Chiropraktiker stellen oft fest, dass eine schwache Muskelreaktion (vor allem, wenn alle Muskeln gleich reagieren) auf eine geringfügige Austrocknung zurückzuführen ist. Mitunter reicht es, wenn der Patient ein Glas Wasser trinkt, um die seltsame Schwäche seines gesamten Körpers zu überwinden.
Wie viel soll ich trinken? Wie kann ich wissen, ob ich genug trinke?
Entgegen der landläufigen Meinung ist Durst kein guter Indikator. Wenn du durstig bist, bedeutet das, dass dein Körper schon mehr als 3 Prozent seiner Wasserreserven verloren hat. Hat dein Urin eine stark gelbliche Farbe? Dann trinkst du nicht genug. Idealerweise sollte er fast farblos sein. Es ist wichtig, über den ganzen Tag verteilt immer wieder Wasser zu trinken. Trinkt man zu viel davon auf einmal, scheiden es die Nieren in wenigen Stunden vollständig wieder aus. Um also täglich insgesamt genug Wasser aufnehmen zu können, reicht es nicht, einmal am Tag viel zu trinken. Es ist am besten, über den Tag verteilt nach jeder vergangenen Stunde ein Glas stilles Wasser zu trinken. Dieses kühle, erfrischende Getränk gibt dir deine Lebenskraft zurück, wenn du dich träge und müde fühlst. Ist das Wetter sehr heiß, so dass du viel schwitzt? Dann musst du sogar noch öfter Wasser trinken, um deine Ausdauer zu erhöhen. Trage deine Wasserflasche immer bei dir, damit du sie immer zur Verfügung hast und auf keine anderen "Durstlöscher" angewiesen bist.
Außerdem solltest du einschätzen können, wie viel du am Tag mindestens trinken musst. Nimm dein Körpergewicht in Kilogramm und multipliziere diese Zahl mit 0,028 l (eine Unze). So berechnest du die Mindestmenge an Wasser, mit der du dich täglich versorgen musst.
Mach es dir zur Angewohnheit, zwei bis vier Gläser warmes Zitronenwasser nach dem Aufstehen zu trinken. So bekommst du einen Kickstart in den Tag. Pro Glas brauchst du den Saft einer halben Zitrone. Zitronenwasser wirkt alkalisch und entgiftend.
Falls du keinen täglichen Stuhlgang hast (idealerweise nach jeder Mahlzeit), solltest du deine Trinkwassermenge erhöhen. Sorge außerdem dafür, dass du dich täglich bewegst und reichlich Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte zu dir nimmst.
Was ist die beste Trinkwasserquelle?
Stilles Quellwasser. Stilles, reines Brunnenwasser wäre die zweite Wahl. Sollte dir keines von beidem zugänglich sein, steht das Wasser an dritter Stelle, welches durch Umkehrosmose oder Destillation gefiltert worden ist. Es ist sinnvoll, die gesamten gelösten Feststoffe jeder Wasserquelle zu überprüfen, von der du dein Trinkwasser beziehst, um ihren Reinheitsgrad zu überprüfen. Trinke niemals mit Chlor versetztes Wasser. Es vergiftet deinen Körper, indem es deine Schilddrüse zerstört und Bakterien abtötet, welche der erste Verteidigungsschild deines Immunsystems sind und zu deiner Gesundheit beitragen. Die größte Gefahr bei chlorhaltigem Wasser sind seine Nebenprodukte. Sie entstehen, wenn Chlor sich mit dem organischen Material im Wasser verbindet. Einige Experten glauben, dass diese Nebenprodukte über zehntausendmal giftiger als das Chlor selbst sind.
Der Natural Recources Council führte eine vierjährige Studie durch, bei der über 100 Markenwässer getestet wurden. Diese Studie ergab, dass 40 Prozent des Flaschenwassers aus städtischen Wasserressourcen stammte und mit Leitungswasser gleichzusetzen war. 33 Prozent der getesteten Markenwässer beinhalteten Bakterien oder andere Chemikalien, deren Menge die Reinheitsrichtlinien der Industrie überstieg.
Wie steht es mit Baden?
Tägliches Baden öffnet und reinigt die Poren der Haut. Es erfüllt damit einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung. Eine durchschnittliche, gesunde Person scheidet mehr als ein Kilogramm Abfallstoffe täglich über die Poren ihrer Haut aus. Menschen, die sich viel bewegen und schwer arbeiten, scheiden sogar noch mehr aus. Man sagt der Haut nach, dass sie die Funktion einer dritten Niere übernimmt. Opfer von Brandunfällen, bei denen über 50 Prozent der Hautfunktion nicht mehr gegeben ist, haben nur eine geringe Überlebenschance, da ihre Nieren überbelastet sind. Denn diesen fehlt die Unterstützung beim Ausscheiden und Entgiften durch die Haut.
Wir sollten unser tägliches Bad nicht vernachlässigen, ob wir nun gesund oder krank sind. Eine Vernachlässigung der Sauberkeit wird Krankheit verursachen. Denn dann wird die Mehrzahl der Poren, über die der Körper atmet, mit Abfall gefüllt und verstopft. Reinige deine Haut sorgfältig und gründlich, damit die Poren ihre Arbeit verrichten können und der Körper so von Verunreinigungen befreit wird. Auch schwachen, kranken Leuten kommt der Segen eines täglichen Bades zugute.
Wenn man sich danach richtet und das Baden nicht versäumt, unterstützt man auch seine Atmung. Sie wird freier und einfacher. Die Muskeln werden flexibler, Geist und Körper fühlen sich gleichermaßen angeregt, der Verstand wird klarer und jede Fähigkeit wird lebendiger. Ein Bad fördert das Schwitzen, beschleunigt die Durchblutung, beseitigt Blockaden und wirkt sich positiv auf die Nieren und die Harnorgane aus. Es hilft dem Darm, dem Magen und der Leber, unterstützt die Verdauung und fördert die Vitalität.
Anstatt das System zu schwächen, stärkt es dieses vielmehr. Es verstärkt auch nicht das Kältegefühl des Körpers, sondern härtet ihn gegen die Kälte ab, da es die Blutzirkulation anregt. Bei Frauen entlastet es die Gebärmutter, da es das Blut zur Hautoberfläche hinzieht. So wird ein leichterer und regelmäßigerer Blutfluss durch alle Gefäße erreicht. Beende dein Bad oder deine Dusche, indem zu mindestens 30 Sekunden lang kalt duscht. Dies dient wiederum der Abhärtung, während ein Abschluss mit warmem Wasser den Körper eher schwächt.
Sollte ich Wasseranwendungen (Hydrotherapie) ausprobieren, wenn ich krank bin? Wie effektiv ist diese Behandlung?
Natürliche Heilmittel, die mit Hydrotherapie kombiniert werden, wirken effektiver zugunsten der Wiederherstellung der Gesundheit als die gesamte Schulmedizin mit ihren Medikamenten. Die Behandlung mit Wasser zählt zu den ältesten Heilmethoden. Bereits 400 v. Chr. therapierte Hippokrates, welcher von der modernen Medizin als "Vater der Heilkunde" betrachtet wird, die Kranken mit heißem und kaltem Wasser.
Immer, wenn eine Krankheit auftritt, besteht irgendeine Art von Störung innerhalb der Zirkulation. Diese Blockade kann durch die Anwendung von Wasser behoben oder zumindest abgeschwächt werden. Heißes Wasser entspannt, kaltes Wasser stimuliert. In der Kombination wirken beide Methoden als eine Art Universalpumpe, welche die Blutzirkulation anregt und ausgleicht. Richtig angewendete Hydrotherapie kann die Durchblutung um 400 Prozent erhöhen. Die Geschwindigkeit der roten und weißen Blutkörperchen im peripheren Kreislauf kann sich um 20-35 bzw. um 200-300 Prozent erhöhen.
Über die Haut bewirkt die Hydrotherapie mächtige, physiologische Prozesse. Die Haut ist mit jedem Körperorgan durch die Nerven und den Blutstrom verbunden. Wird die Temperatur der Haut durch heißes oder kaltes Wasser verändert, stimulieren die jeweiligen Empfindungen der Nerven bestimmte Systeme und Organe.
Dusche 3 bis 5 Minuten heiß und anschließend 30 Sekunden kalt. Wiederhole dies fünfmal und schließe immer mit der kalten Dusche ab. Probiere das über einen Monat aus. Jede dieser Anwendungen wird in ihrem positiven Effekt die vorherigen noch übertreffen, da sie auf ihnen aufbaut. In kritischen Fällen kann man diese Wassertherapie zweimal am Tag durchführen und sich dabei besonders auf die erkrankten Körperteile konzentrieren.
Du kannst auch zu Hause ein Dampfbad nehmen. Setze dich auf einen kleinen Hocker, bedecke dich vom Hals bis zu den Füßen mit einer Decke und halte die Füße in ein Becken mit heißem Wasser. Wenn das Wasser kalt wird, fülle neues, heißes Wasser nach. Diese Prozedur sollte etwa 20 Minuten dauern, schließe sie mit einer ein- bis zweiminütigen kalten Dusche ab.
Würdest du es begrüßen, wenn dein Arzt eine medizinische Behandlung bei dir anwenden würde, die
Eine perfekte Gesundheit erfordert eine perfekte Blutzirkulation. Je mehr wir uns bewegen, umso besser kann unser Blut zirkulieren. Es reicht nicht, unseren Körper nur zu ernähren. Wir müssen uns Bewegung verschaffen und Sport machen, damit der ernährte Körper dafür sorgen kann, dass die Nährstoffe über den Blutstrom alle Zellen gut erreichen.
Normalerweise muss der Mensch mit seinen Händen arbeiten, um seinen Unterhalt zu verdienen. Der moderne Lebensstil hat allerdings 90 Prozent der Bewegungsabläufe unseres Körpers eliminiert, die er doch benötigt, um optimal funktionieren zu können.
"Und Jahuwah Elohim nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, damit er ihn bebaue und bewahre." — 1. Mose 2,15.
Da wir ständig sitzen, leiden wir an einer chronischen Sauerstoffarmut. Denn der Grad der Sauerstoffaufnahme wird durch das Ausmaß der körperlichen Anstrengung bestimmt. Unsere Organe und Muskeln, unser Gehirn und die Nerven sehen sich gezwungen, ihre täglichen Aufgaben trotz einer chronischen Unterversorgung mit diesem wichtigen Nährstoff zu bewältigen. Die Resultate eines mechanisierten Lebensstils, der mit einer starken Umweltverschmutzung einhergeht, sind offensichtlich: Der Zustand von Körper und Geist verschlechtert sich und die degenerativen Krankheiten nehmen in ihrer Anzahl und Intensität zu. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass körperliche Fitness der beste Schutz vor vorzeitiger Erkrankung, Sterblichkeit und dem Verlust der funktionalen Unabhängigkeit ist.
"Viele von den Dingen, die wir als Alterserscheinungen bezeichnen, könnten einfach die Folgen von Inaktivität sein." — Williams Evans Ph.D.‚ The Human Nutrition Research Center on Aging.
Was für Sportübungen sollte ich machen?
Wenn du nicht an körperliche Anstrengungen gewöhnt bist, beginne mit zügigem Wandern als Minimum. Halte dieses Programm in einem Rahmen, in dem du dich noch wohlfühlst und arbeite dich auf 5 Meilen pro Tag hoch. Wenn du draußen arbeitest oder irgendeiner anderen nützlichen Aktivität nachgehst, ist das eine sehr gute Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben.
Kombiniere in deinen Übungen vier Typen von Bewegung, um den besten Effekt für dich zu erzielen: Aerobic, Krafttraining, Beweglichkeit und Balance. Behalte dabei folgenden Grundsatz im Hinterkopf: Kräftige, anspruchsvolle aerobe Aktivität ist besser als einfache, aber weniger intensive Aktivität. Im Krafttraining arbeitest du mit deinem Körpergewicht und anderen Gewichten. Bei den Übungen für Beweglichkeit solltest du vor allem Bewegungen ausführen, welche der nach vorne gebeugten Haltung entgegenwirken, die wir unwillkürlich den ganzen Tag über einnehmen.
Wie viel Bewegung sollte ich haben?
Mache täglich dreißig Minuten deine Übungen, wenn du gesund bist, und zwar drei bis sechs Mal pro Woche. Auch wenn du dich krank fühlst, ist Bewegung sehr wichtig für dich. Obwohl es dann natürlich darauf ankommt, sich auszuruhen, solltest du trotzdem deine Spaziergänge machen und täglich Atemübungen durchführen. Falls dir dies nicht möglich ist, dann spring auf dem Trampolin oder lass dich massieren, damit du in Schwung kommst, obwohl du dabei eher passiv bleibst. Eine große Variation von Bewegungsübungen ist dabei von Vorteil.
Werden Sportübungen ausgeführt, ohne dass man mit dem Herzen dabei ist, wird diese Bewegung einfach nur zur Plackerei und führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Entscheidend ist hier also deine Einstellung.
Noch ein Wort an diejenigen, welche
körperlich schwer arbeiten müssen und deren Arbeit sportlichen Leistungen
entspricht: Wir müssen den Verstand ebenso fordern und üben wie unseren
Körper, der durch eine vorrangig sitzende Haltung ausgelaugt wird.
DAS GEHEIMREZEPT FÜR LANGLEBIGKEIT
Zweitausend Zenturios wurden untersucht. Ihnen war nichts weiter gemeinsam als ihre Mäßigkeit hinsichtlich der Nahrungsmenge. Während dieser Untersuchungen stellte sich ein interessanter Zusammenhang heraus: Will man lange leben, dann sollte man vor allem darauf achten, wie viel man zu sich nimmt. Das ist sogar wichtiger, als darauf zu achten, was man zu sich nimmt. Die Bibel spricht davon, dass echte Mäßigkeit sich auf jeden Lebensbereich auswirkt, nicht nur auf das Essen:
"Wer im Wettkampf siegen will, setzt dafür alles ein. Ein Athlet verzichtet auf vieles, um zu gewinnen. Und wie schnell ist sein Siegeskranz verwelkt! Wir dagegen kämpfen um einen unvergänglichen Preis."
— 1. Korinther 9,25; HFA.
Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des heiligen Geistes ist, der in euch wohnt? Jahuwah hat euch seinen Geist gegeben und ihr gehört nicht mehr euch selbst. — Vgl. 1. Korinther 6,19; GNB.
Falsche Ernährung, unregelmäßige Mahlzeiten und ein Mangel an körperlicher Bewegung sind die vorrangigen Ursachen für Müdigkeit und Trägheit. Unregelmäßige Essens- und Schlafenszeiten untergraben die Kräfte des Verstandes. Wenn du wirklich gesund und fromm sein willst, dann musst du dich in allen Dingen mäßig erweisen.
Echte Mäßigkeit bezieht sich nicht nur auf das Essen und Trinken. Jeder Bereich des Lebens ist in dieses Konzept eingeschlossen: Deine Arbeit, deine Gedanken, deine Worte, dein Schlaf, deine Spiele, deine Freundschaften usw.
Mach dir hinsichtlich des Essens diese Regel zur Gewohnheit: Lass nichts in deinen Körper gelangen, das einen schädlichen Einfluss darauf hat oder haben könnte. "Wenn jemand den Tempel Jahuwahs verdirbt, den wird Jahuwah verderben; denn der Tempel Jahuwahs ist heilig, und der seid ihr."
(1. Korinther 3,17; ELB.). Aus der Sicht des Himmels ist ein Mord keine größere Sünde als eine langsame (aber desto sicherere) Zerstörung des Körpers.
Alle Stimulantien wirken betrügerisch. Sie üben zeitweise einen tonischen Effekt auf den Körper aus, der diesen nur um so schwächer zurücklässt. Wir sollten uns von allen schädlichen Substanzen fernhalten:
Zur Mäßigkeit gehört auch, dass man schädliche Dinge meidet:
Unsere Urahnen verloren ihr Anrecht auf den Garten Eden, als sie ihrem Appetit folgten. Auf unserem Weg zurück in diesen Garten sollten wir unsere Augen allein auf Jahuwah und Jahushua richten und ihnen auch unseren Appetit unterstellen.
Wiederkehrende Reinigungsphasen sind für den Körper von Vorteil. Man kann dazu z.B. eine Mahlzeit am Tag überspringen, ein Fasten mit dem Saft frischer Früchte einlegen oder nur rohe Nahrungsmittel essen. Einigen Menschen nützt es mehr, wenn sie einen oder zwei solcher Reinigungstage pro Woche einlegen, als wenn sie eine medizinische Behandlung erhalten würden. Es kann für sie von unschätzbarem Nutzen sein, einen Tag pro Woche zu fasten.Der Mensch besitzt "… keine Arznei". — Jeremia 30,13.
Medikamente sollten so weit wie möglich vermieden werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie verschreibungspflichtig sind oder nicht. Medikamente sind oft in der Herstellung sehr aufwendig und kommen auch den Körper teuer zu stehen. Medikamente heilen nie. Stattdessen säen sie Samen, von denen eine sehr bittere Ernte zu erwarten ist. Wer es sich angewöhnt, Medikamente zu nehmen, obwohl er nicht dazu gezwungen ist, sündigt gegen seinen Verstand und gefährdet sein gesamtes Leben. Die moderne Medizin hat unserer Welt mehr Schaden als Nutzen zugefügt, indem sie mehr Menschen tötete als heilte.Wenn Jahuwah uns bittet, etwas zu unterlassen, hält er immer etwas Besseres für uns bereit, um es uns stattdessen anzubieten.
"Und Gott (Elohim) sprach: »Seht her! Ich habe euch die Samen tragenden Pflanzen auf der ganzen Erde und die Samen tragenden Früchte der Bäume als Nahrung gegeben." — 1. Mose 1,29. Vielen Menschen wird bewusst, dass es wichtiger als je zuvor ist, reine, und gesunde Nahrung zu sich zu nehmen. Denn mehr als je zuvor sind wir von Giftstoffen in unserer Umwelt und in unseren Nahrungsmitteln umgeben.
"Die Nahrung, die du verzehrst, kann entweder die sicherste und wirksamste Arznei oder die langsamste Form der Vergiftung sein." — Ann Wigmore
Was soll ich denn essen?
Iss reichlich Gemüse und Obst, Vollkorngetreideprodukte, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Bohnen, Linsen, grüne Erbsen usw.) und zwar so frisch wie möglich. Gewöhne dich daran, viel dunkles Blattgemüse zu essen, da es eine ausgezeichnete Quelle für Mineralstoffe ist. Iss auch so oft wie möglich pflanzliche Meeresfrüchte, da auch sie viele Mineralien beinhalten. Dein Körper ähnelt dem Erdboden: Ist er gut mineralisiert, ist er nicht so leicht erschöpft. Vermeide gentechnisch veränderte Lebensmittel generell.
Idealerweise beziehst du dein Essen aus deiner direkten Umgebung. Stelle dich dabei auf die Nahrungsmittel ein, die gerade Saison haben. Iss am besten frische, biologisch erzeugte Nahrungsmittel direkt aus dem Garten. Das ist die beste Bezugsquelle für dich. Die kommerzielle Landwirtschaft laugt den Boden aus. Oft sind ihre Produkte auch nicht mehr frisch, wenn sie bei uns auf dem Teller landen. Lege dir möglichst einen Garten zu und baue dort dein eigenes Obst und Gemüse an. Das ist die beste Investition für deine Gesundheit und die deiner Familie. Auch das kleinste Grundstück kann einen Garten beherbergen. Selbst in deiner Wohnung kannst du einige Pflanzen anbauen.
Lies dir beim Einkaufen die Angabe der Inhaltsstoffe auf jeder Nahrungsmittelpackung durch. Kaufe nur die Artikel, die am wenigsten verarbeitet sind und die wenigsten Zusatzstoffe beinhalten, also möglichst naturbelassene Nahrungsmittel. Die auf der Verpackung angegebene Zutatenliste sollte immer übersichtlich und verständlich sein.
Vermeide Lebensmittel, die folgende Inhaltsstoffe enthalten:
"Wer nun Gutes zu tun weiß und es nicht tut, für den ist es Sünde." — Jakobus 4,17.
VORSCHLÄGE FÜR MAHLZEITEN
Dein Frühstück kann z.B. folgende Nahrungsmittel beinhalten: Gekochtes Vollkorngetreide (brauner Reis‚ kernige Haferflocken, Buchweizen, Gerste, Hirse, Quinoa, Roggen, Sorghum, Amarant, Maismehl usw.); Vollkornbot; eine Fruchtsorte oder zwei Sorten Früchte, rohe Nüsse (Mandeln, Paranüsse, Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Macadamia, Cashewnüsse, Esskastanien, Haselnüsse, Erdnüsse usw.) und / oder rohe Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam-, Hanf-, Chia- und gemahlene Leinsamen usw.).
Zum Mittagessen ist ein hoher Anteil an Vollkorn-Stärke sinnvoll (Kartoffeln, Süßkartoffeln, brauner Reis, Hirse, Yamswurzel, Maniok, Mais, Kürbis, Zucchini, Vollkornnudeln, Vollkornbrot usw.). Achte darauf, dass auch eine kräftige Portion von dunkelgrünem Blattgemüse und anderes, leicht gedünstetes Gemüse für das Mittag vorbereitet wird, je nach dem, was gerade Saison hat. Es gibt eine große Sortenvielfalt bei Bohnen, Erbsen und sonstigen Hülsenfrüchten, auf die du bei der Zusammenstellung deines Speiseplans zurückgreifen kannst.
Bereite einen großen Salat zu! Lass deine Salatportion mindestens die Hälfte deines Tellers einnehmen! Man sollte der Größe der Salatschüssel ansehen, dass sie das Hauptgericht beinhaltet. Probiere z.B. folgende Zutaten aus: Zerkleinerter Kohl, Kopfsalat, Sellerie, geriebene Karotten, Gurken, Rettich, Paprika, Tomaten, Zwiebeln etc. Zitronensaft, Avocado, Nussbutter, Olivenöl und / oder verschiedene Kräuter bilden die Salatsoße. Je bunter das Gemüse, desto besser: Seine Farbe stammt von chemischen Verbindungen, die Antioxidantien genannt werden und freie Radikale sehr effektiv bekämpfen.
Iss bei der Mahlzeit das zuerst, das am einfachsten und am schnellsten zu verdauen ist (z.B. den Salat). Die Speisen, für die deine Verdauung am längsten brauchen wird, solltest du zuletzt essen. Das, was zuerst gegessen wird, wird auch zuerst verdaut.
Wenn du dir noch eine Abendmahlzeit wünschst, dann sollte diese die leichteste am Tag sein. Sie kann z.B. aus frisch gepresstem Gemüsesaft, einem grünen Smoothie und frischem Gemüse mit Vollkornbrot bestehen.
Musst du dein Gehirn ständig anstrengen und hast nur wenig körperliche Bewegung? Dann achte darauf, dass du nicht zu viel isst. Wenn du für ein paar Tage vorrangig Früchte isst, wirst du deine Tätigkeit als Kopfarbeiter leichter ausführen können.
Woher bekomme ich mein Eiweiß?
Es wird allgemein angenommen, dass Erwachsene täglich ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm ihres Körpergewichtes brauchen. Das American Journal of Clinical Nutrition informierte seine Leser, dass sie zweieinhalb Prozent ihrer täglich aufgenommen Kalorien aus dem Eiweiß beziehen müssen. Es ist bei einer vollwertigen, ausgewogenen und veganen Ernährung, die genug Kalorien beinhaltet, praktisch unmöglich, diesen Richtwert nicht zu erreichen. Dr. John Scharffenberg: "Lassen sie mich folgenden Fakt betonen: Es ist recht schwierig, einen sinnvollen Speiseplan für ein Experiment zu entwerfen, der auf einen aktiven Erwachsenen zugeschnitten ist und dabei hinsichtlich der Eiweißversorgung defizitär ist."
Die China-Studie, auf die wir uns bereits bezogen haben, belegte, dass die Aufnahme von pflanzlichem Eiweiß eng mit einer Wachstums- und Gewichtszunahme verbunden war, genau wie es bei der Aufnahme von tierischem Eiweiß der Fall war.
Außerdem wurde eine weitere, populäre Annahme durch diese Studie widerlegt: Man hatte zuvor gemeint, dass Pflanzen kein ausreichendes Eiweiß liefern können. Doch es gibt mehrere vegane Bezugsquellen für vollwertiges Eiweiß, wie z.B. Kichererbsen, weiße Bohnen, Kartoffeln, Buchweizen, Amarant, Quinoa, Rohspinat, Hanfsamen und einige Algen und Kräuter. Darüber hinaus kann rohes, pflanzliches Eiweiß doppelt so gut verwertet werden wie gekochtes.
Woher bekomme ich mein Kalzium?
Aus derselben Quelle, aus der auch die Kühe ihr Kalzium bekommen: Aus Pflanzen. Dazu gehören dunkelgrünes Blattgemüse, Brokkoli, Bohnen, Feigen, Sonnenblumenkerne, Sesam und Mandeln. Interessanterweise hast du einen geringeren Kalziumbedarf, wenn du dich vollwertig und pflanzlich ernährst, als wenn du vorrangig tierische Produkte zu dir nimmst. Denk einmal darüber nach, woher der Elefant und das Flusspferd ihr Kalzium beziehen, um ihre großen Knochen aufzubauen und stabil zu halten.
Willst du einen herrlichen Milchersatz herstellen? Mixe einen Anteil eingeweichte Nüsse (Mandeln oder Cashewnüsse) bzw. Samen (Sesam), mit vier Anteilen Wasser. Du kannst die Mischung zusätzlich süßen, indem du einige Datteln oder andere Früchte in den Mixer tust.
Ist es unbedenklich für Kinder, mit einer vollwertigen, veganen Ernährung aufzuwachsen?
Es ist nicht nur unbedenklich, sondern sogar überaus gesund. Allerdings sollte man sich ein umfassendes Basiswissen über die vegane Ernährung aneignen, um sicherzustellen, dass die Kinder ausgewogen mit Nährstoffen versorgt werden. Virginia und Mark Messina erklären in ihrem Buch "The Vegetarian Way" ("Der vegetarische Weg"): Es ist nicht schwierig, vegane Kinder optimal mit Nährstoffen zu versorgen, solange sie eine angemessene Menge an Kalorien aufnehmen und eine große Bandbreite von Nahrungsmitteln zu sich nehmen.
Sorge nach Möglichkeit dafür, das deine Kinder ihre Mahlzeiten zu Hause einnehmen. Es liegen Welten zwischen einer kommerziell hergestellten und einer hausgemachten, mit Liebe zubereiteten Mahlzeit! Erfahrungsgemäß werden Kinder, die mit ihrer Familie am Tisch sitzen und ihr Essen in Ruhe genießen können, mit einer größeren Bandbreite an vollwertigen Lebensmitteln versorgt.
WIE KANN ICH MEINE ESSGEWOHNHEITEN ÄNDERN?
Einigen Leuten graut förmlich vor dem Gedanken, ihre Ernährung auf Pflanzen zu begrenzen. Die große Vielfalt der Sorten an Gemüse, Obst, Getreide, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten ist ihnen nicht bekannt und sie haben sie nie ausprobieren können. Was ist einfacher: Deine Ernährungsweise zu verändern oder dein Leben lang von Müdigkeit, Schmerzen und zermürbenden (manchmal sogar tödlichen) Krankheiten geplagt zu werden? Unter diesem Blickwinkel lohnt es sich doch, seinen Geschmack in den Dienst seiner Gesundheit zu stellen.
Wer bisher viel Fleisch, viele Süßigkeiten, stark gewürzte und andere stark verarbeitete Nahrungsmittel zu sich genommen hat, kann einfachem, vollwertigem und nahrhaftem Essen am Anfang nichts oder nur wenig abgewinnen. Sein Geschmackssinn ist über einen langen Zeitraum anders programmiert worden und daher vorbelastet. Die pflanzliche Vollwerternährung schmeckt ihm nicht.
Doch wir sollten unsere Nahrung danach auswählen, ob sie die Nährstoffe beinhaltet, die unser Körper für seinen Erhalt und Aufbau benötigt. In dieser Frage sind dein Appetit und die Gewohnheiten deiner Gesellschaft keine verlässlichen Ratgeber.
Es kann einige Zeit dauern, bis du eine vollwertige Ernährung auch genießen kannst. Wenn du diesen Kurs beharrlich verfolgst und deinen Appetit umgewöhnst, wirst du allerdings eine interessante Erfahrung machen: Du wirst dein Essen mehr und umfassender genießen können als je zuvor. Es bleibt ein Paradoxon: Je einfacher und naturbelassener dein Essen ist, desto angenehmer und genussvoller wird deine Erfahrung beim Essen sein. Willst du deine Ernährung umstellen, aber du schaffst es einfach nicht? Vielleicht hilft dir eine Fastenkur. Sie schenkt deinen Geschmacks- und Verdauungsorganen die nötige Ruhe, die eine Umstellung einfacher macht. Sie verhilft dir zu der Erfahrung, Hunger mit vollwertigen Lebensmitteln stillen zu können.
In jedem Fall musst du dein Gewissen schärfen und deinen Willen überzeugen. Sorge für ein reichhaltiges, gutes, vollwertiges Nahrungsangebot und die Veränderung wird dir leichter fallen. Die Forderungen deines alten Appetits nach Fleisch werden schließlich verstummen.
"Eine übersättigte Seele tritt Honigseim mit Füßen, einer hungrigen Seele aber ist alles Bittere süß."
— Sprüche 27,7.
Halte die Pausen zwischen den Mahlzeiten ein und deinen Appetit strikt im Zaum. Überlass dich der Führung Jahuwahs. Denke z.B. beim Einkaufen daran, dir keine "Verführungen" nach Hause zu holen. Wenn es möglich ist, dann richte es so ein, dass du weder tierische Nahrungsmittel noch "Junk Food" im Haus hast. "Hätschelt nicht eure alte selbstsüchtige Natur, damit die Begierden keine Macht über euch gewinnen."
(Römer 13,14.). Vermeide es zumindest eine Zeit lang, wenn nicht sogar permanent, in eine Situation zu geraten, in der dich Freunde oder Verwandte zu ungesundem Essverhalten überreden könnten. "Der Umgang mit den Weisen macht weise, wer sich aber mit Narren einlässt, dem geht es schlecht."
(Sprüche 13,20.) Gehe zu keiner Feier und keinem Treffen, bei dem du voraussichtlich in Versuchung geraten wirst, bis deine neue, gesündere Ernährungsweise und der entsprechende Lebensstil für dich selbstverständlich geworden sind. Manche Esswaren besitzen so eine starke Anziehungskraft für uns, als ob sie Drogen wären. Daher müssen wir darauf achten, dass wir unseren Schutzwall aus Selbstkontrolle und Selbstbeschränkung an keiner Stelle schwächen oder niederreißen lassen. Am besten erreichen wir dies, indem wir uns auf die Lebensmittel und Dinge konzentrieren, die für unsere Ernährung entworfen wurden und daher wohlschmeckend und essenswert sind. Sie verdienen diese Aufmerksamkeit viel mehr als die Dinge, die einen Genuss versprechen, der aber nur oberflächlich und dazu mit negativen Folgen verbunden ist.
Halte die Mahlzeiten einfach. Gewinne deine Familienmitglieder dafür, mit dir zusammenzuarbeiten. Entwickelt gesunde Varianten eurer Lieblingsgerichte, damit man sie öfter essen kann. Deine Mahlzeiten sollten deinen Appetit anregen und ansprechend aussehen: Das Auge isst mit! Wenn deine Familie nicht vegan lebt, dann koche nicht zwei unterschiedliche Gerichte. Serviere Fleisch oder Milchprodukte als zusätzliche Beilagen. So vermeidest du ein Verlustgefühl und zeigst gleichzeitig, dass das Gericht an sich geschmacklich ohne diese Dinge auskommt. Lass deine Kinder an jeder Phase der Essensvorbereitung teilhaben: Beim Gärtnern, beim Einkaufen, beim Schneiden des Gemüses, beim Kneten des Teiges, beim Kochen und beim Backen. Achte dabei darauf, dass du ihnen altersgerechte Aufgaben zuteilst. Wenn du sie dabei lobst und ermutigst, werden sie sich eher darauf freuen, die Dinge zu essen, die sie selbst mit vorbereitet haben. Während du mit ihnen zusammen in der Küche arbeitest, kannst du ihnen auch erklären, warum es einige Änderungen im Essensplan der Familie gibt.
Wenn du es versäumst zu planen, steuerst du auf Niederlagen zu!
"Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat." (Matthäus 6,34.) Mach dir keine dramatischen Gedanken darüber, dass du doch das Gute tun musst. Konzentriere dich auf den jetzigen Tag. Nach einer Weile wirst du dich darüber wundern, wie du so viele Tage bewältigen konntest: Einen Tag pro Tag. Dass du dich nicht um die nächsten Tage sorgen sollst, heißt jedoch nicht, dass du keine Pläne für sie machen musst.Essen ist eine Notwendigkeit. Doch seine Lebensmittel sinnvoll zusammenzustellen, zuzubereiten und zur richtigen Zeit zu sich zu nehmen, ist eine Kunst. Unsere Essgewohnheiten und die Regelung unserer Essenszeiten sind mindestens genauso wichtig wie die Zusammensetzung unserer Nahrung. Nun geht es also um die Grundprinzipien einer gesunden Ernährungsweise.
Kaue mehr
Es heißt, dass man seine Getränke kauen und sein Essen trinken soll. Die Antwort auf die Frage, ob du aus deiner Nahrung wirklich Nutzen ziehst, steht nicht so sehr mit der Essensmenge, sondern vielmehr mit der Qualität deiner Verdauung im Zusammenhang. Der Geschmack hängt nicht davon ab, wie viel man in möglichst kurzer Zeit verschluckt, sondern davon, wie lange die Nahrung im Mund bleibt. Die Verdauung fängt bereits in der Mundhöhle an. Durch das gründliche Kauen wird den verdauungsfördernden Enzymen im Speichel erlaubt, sich gründlich mit der Nahrung zu vermischen. Das ist der erste Schritt, um eine optimale Verdauung zu erreichen.
Ist deine Essenszeit begrenzt? Denke in diesem Fall daran, dein Essen nicht hinunterzuschlingen. Iss lieber weniger und kaue dafür langsamer und gründlicher. So vermeidest du Verdauungsstörungen und Blähungen. Du bist dazu verpflichtet, alle deine Kräfte in einem Zustand zu bewahren, der es ihnen ermöglicht, ihren Dienst für Jahuwah so gut wie möglich auszuführen. Diese Pflicht gilt es zu erkennen und zu erfüllen. Es ist besser für dich, wenn du erst etwas isst, wenn du die Zeit und die Ruhe dazu hast, und nicht, wenn du aufgeregt, ängstlich oder in großer Eile bist. Denn unter Stress können deine vitalen Kräfte, die dann ohnehin stark beansprucht werden, nicht die nötigen Verdauungsflüssigkeiten bereitstellen.
Kaugummi ist ungesund, denn er überbeansprucht die Speicheldrüsen und verwirrt das Verdauungssystem.
Ein größeres Frühstück
In unserer Gesellschaft hat man sich angewöhnt, nur ein kleines Frühstück zu essen. Doch der Magen leidet unter dieser Behandlung. Zur Frühstückszeit befindet er sich im optimalen Zustand, um mehr Nahrung aufzunehmen als bei der zweiten oder der dritten Tagesmahlzeit. Es ist verkehrt, am Frühstück zu sparen und dafür ein großes Abendessen auf den Tisch zu bringen. Werte dein Frühstück so auf, dass es die gehaltvollste Mahlzeit des Tages ist, die dir die meiste Energie zur Verfügung stellt.
Geregelte Essenszeiten
"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde". — Prediger 3,1.
Wenn du deine Mahlzeiten täglich zur gleichen Zeit einnimmst, regulierst du damit deine körpereigenen Signale der Sättigung, des Appetits und des Hungers. Ein Überessen und unpassende Essenszeiten schaden deiner Gesundheit sehr. Denn diese Angewohnheiten sorgen dafür, dass dein Gehirn nicht mit genügend Blut versorgt wird. In der Folge wird dein Geist unruhig und du besitzt nicht die volle Kontrolle über dich selbst. — "Nähre mich mit dem mir beschiedenen Brot; dass ich nicht aus Übersättigung dich verleugne". (Sprüche 30,8b - 9a.)
Bei einer Studie erhielten die Probanden zwei Wochen lang reguläre Mahlzeiten. In den darauf folgenden zwei Wochen wurden die Mahlzeiten zu irregulären Zeiten serviert. Die folgende Liste enthält die Vorteile der Regelmäßigkeit:Wenn wir uns an Regelmäßigkeit und Ordnung gewöhnen, fördern wir unsere Gesundheit, unsere geistige Einstellung, unsere Gedächtnisfähigkeit und unsere gesamte Gesinnung. Es ist unsere Pflicht, uns in allen unseren Lebensgewohnheiten an strikte Regeln zu halten. Das dient sowohl in physischer als auch in moralischer Hinsicht unserem eigenen Wohl.
"Und die Raben brachten ihm Brot und Fleisch am Morgen und Brot und Fleisch am Abend".
—— 1. Könige 17,6.
Iss nur zu den Mahlzeiten
"Wohl dir, du Land, dessen König ein Edler ist und dessen Fürsten zur rechten Zeit speisen, um sich zu stärken und nicht, um sich zu betrinken." — Prediger 10,17.
Es stört den gesunden Rhythmus deiner Verdauungsorgane, belastet deine Gesundheit und deine gute Laune, wenn du zwischen den Mahlzeiten etwas isst. Wenn wir unsere Ernährungsgewohnheiten nicht kontrollieren können, wird es uns auch schwer fallen, unsere Gefühle und unser Temperament im Zaum zu halten."Wenn du zu Tische sitzt mit einem hohen Herrn, so achte nur auf das, was du vor dir hast, und setze ein Messer an deine Kehle, wenn du gierig bist; wünsche dir nichts von seinen feinen Speisen; denn es ist trügerisches Brot." — Sprüche 23,1-3.
Wenn man Salz zu reichlich verwendet, bedeutet dies einen großen Mehraufwand für die Nieren. Man erhöht dadurch das Krebsrisiko und behindert die Blutzirkulation, da die Arterien verhärten.
Schmeckt und seht wie gütig Jahuwah ist! Glücklich ist jeder, der Schutz bei ihm sucht! — Vgl. Psalm 34,9.
Du musst irgendeine Sache zu einem bestimmten Termin fertigstellen. Also entscheidest du dich dafür, dein Gähnen zu unterdrücken und eine Nachtschicht einzulegen. Sicher, es ist schon spät. Aber du trinkst noch einen Kaffee und machst weiter. Doch dein Körper hat natürlich die ganze Zeit mit dir zu kämpfen. Dein Gehirn hat sich schon in den Nachtmodus begeben, ob du es merkst oder nicht. Bleibst du länger als 18 Stunden am Stück wach, verlangsamt sich deine Reaktionsgeschwindigkeit von einer Viertelsekunde auf eine halbe Sekunde. Je länger dieser Zustand andauert, desto langsamer wird sie.
Wem können wir unseren Schlafmangel anlasten?
Vielleicht sollte man Thomas Edison beschuldigen. Bevor er die Glühbirne erfand, schliefen die Leute durchschnittlich 10 Stunden pro Nacht. Heutzutage beträgt dieser Durchschnitt 7 Stunden oder sogar noch weniger. Wir haben uns daran gewöhnt, das Verlangen unseres Körpers nach Schlaf zu ignorieren. Wir trinken etwas, wenn wir durstig sind. Wir essen etwas, wenn wir hungrig sind. Doch wenn wir müde sind, missbrauchen wir die Kräfte unseres Körpers bis zu dem Punkt, an dem wir vollkommen erschöpft sind. Hierin liegt eines der größten Hindernisse für die Erholung unserer Gesundheit.
Ruhe ist eines der grundlegendsten Heilmittel, das die Menschheit kennt. Wonach verlangt es uns am dringendsten, wenn wir krank werden? Danach, uns hinzulegen und uns auszuruhen! Die Natur wird deine Vitalität und Stärke wiederherstellen, während du schläfst, wenn ihre Gesetze nicht übertreten werden.
"…wenn er schläft, wird er gesund werden". — Johannes 11,12.
Die Natur wird deine Vitalität und Stärke wiederherstellen, während du schläfst, wenn ihre Gesetze nicht übertreten werden.
Wie viel Schlaf brauche ich?
Die größte Studie bezüglich der Schlafdauer und der Mortalität, an der über eine Million Probanden teilnahmen, dauerte sechs Jahre. Sie ergab, dass die Menschen, die etwa sieben Stunden schliefen, die höchste Überlebensrate hatten. Die Personen, die weniger als 4,5 Stunden schliefen, hatten die schlimmsten Werte. Auf der anderen Seite waren neun Stunden Schlaf oder mehr ebenfalls mit einem höheren Mortalitätsrisiko verbunden. (Sprüche 20,13.) Experten tendieren zu der Annahme, dass der Mensch durchschnittlich etwa 8 Stunden Schlaf pro Nacht benötigt.
Wie kann ich besser schlafen?
Willst du gut schlafen? Dann arbeite gut. "Süß ist der Schlaf des Arbeiters, ob er nun wenig oder viel ißt; aber den Reichen läßt seine Übersättigung nicht schlafen."
(Prediger 5,11.) Faulheit ist die Ursache vieler Krankheiten. Verrichte jeden Tag anstrengende Arbeit im Freien! Das ist besser, als wenn du eine schädliche Schlaftablette am Abend zu dir nimmst.
Halte dich von allen Stimulantien fern (Koffein, Alkohol, Tabak, scharfes bzw. zu stark gewürztes Essen). Vermeide es, wenige Stunden vor dem Einschlafen noch etwas zu essen.
Reguläre Schlafenszeiten und Aufstehzeiten sind sehr nützlich. Am besten geht man zwischen 20 und 21 Uhr zu Bett. Zwischen 21 und 24 Uhr kann man am tiefsten schlafen. Zwischen 23 Uhr und 1 Uhr morgens regeneriert sich der Körper am stärksten, vor allen Dingen die Nebennieren.
Lass deine Augen jeden Morgen das Sonnenlicht sehen, denn so unterstützt du die Produktion des Melatonins. Dunkle die Fenster in der Nacht durch Vorhänge ab oder bedecke deine Augen, damit du nachts wirklich zur Ruhe kommst. Das Licht, welchem du während der Nacht ausgesetzt sein könntest, kann deinen Rhythmus von Ruhe und Aktivität und die Produktion von Melatonin und Serotonin in deiner Zirbeldrüse stören. Melatonin ist das beste Anti-Aging-Hormon deines Körpers. Serotonin ist ein Glückshormon.
Nach einem Tag voller Stress hilft dir ein entspannendes Bad in warmem Wasser. Brühe dir außerdem eine oder zwei Tassen eines beruhigenden Kräutertees auf.
Ruhe umfasst vielmehr als nur guten Schlaf
"Kommt ihr allein abseits an einen einsamen Ort und ruht ein wenig!"
(Markus 6,31.). Es ist wichtig, sich Zeit zum Ausruhen, zum Nachdenken und zur Erholung zu nehmen. Das bedeutet nicht, dass man sich ablenken und amüsieren soll. Erholung macht kreativ, erfrischt Geist und Körper und befähigt uns dazu, mit neuer Lebenskraft unsere Arbeit im Leben aufzunehmen. Unterhaltung dient meist nur dem Zeitvertreib und dem Vergnügen. Sie artet oft aus und raubt uns die Energie, die wir für unsere nützliche Arbeit benötigen. So hindert sie uns daran, in unserem Leben wirklich erfolgreich zu sein. Wer hart arbeitet, braucht Erholungsphasen. Das betrifft vor allen Dingen diejenigen, die vorrangig mit ihrem Geist arbeiten. Es tut dir und den Menschen in deiner Umgebung gut, wenn du gut ausgeruht bist. Eine ausgezeichnete Möglichkeit der Erholung besteht darin, Zeit in der Natur zu verbringen und sich körperlich zu betätigen (Wandern, Picknick machen, Schwimmen gehen usw.).
Fernzusehen eignet nicht zur Entspannung. 35 verschiedene Studien haben lange Fernsehperioden als Gesundheitskiller entlarvt. Sie haben nicht weniger als 15 negative Effekte! Dazu gehören Herzbeschwerden, ein höheres Risiko für Krebs, Autismus, Alzheimer, Sehschäden und Schlafstörungen.
Der Sabbat
Also bleibt dem Volk Jahuwahs noch eine Sabbatruhe vorbehalten; denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch selbst von seinen Werken, gleichwie Jahuwah von den seinen. — Vgl. Hebräer 4,9-10.
Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; aber am siebten Tag ist der Sabbat Jahuwahs, deines Gottes (Eloah); da sollst du kein Werk tun; weder du, noch dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der innerhalb deiner Tore lebt. — Vgl. 2. Mose 20,9-10.
Verlass dich auf Jahuwah von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen." — Vgl. Sprüche 3,5-6; LUT2017.
Dein Körper ist so eingerichtet, dass er mit Stress nur in
Gefahrensituationen (Kampf oder Flucht) zu tun hat, bei denen er Hormone
freisetzt. Du wurdest nicht dazu geschaffen, mit einem täglich wiederkehrenden Stresslevel klarkommen zu müssen. Jeder zusätzliche Tropfen der Stresshormone, der unnötig durch deinen Körper fließt, wirkt giftig auf dein Immunsystem. Wenn dies immer wieder geschieht, erhöht sich dein Blutdruck und auch dein Blutzucker, was wiederum das Risiko für Herzkreislauferkrankungen und Diabetes verstärkt. Stress wird durch Angst und Sorge erzeugt, die wiederum aus einem Mangel an Vertrauen und Geborgenheit entstehen. Doch du darfst folgenden Zusammenhang erkennen: Jeder Seufzer, jeder Schmerz und jeder Kummer, der dich belastet, ist Jahuwahs liebendem Herzen bekannt und wird von ihm nachempfunden. Wenn dir das bewusst ist, kannst du darauf vertrauen, dass alles, was dir begegnet, zu deinem Besten zusammenwirken wird, weil er dich an der Hand hält. Du kannst so schwach sein wie die Frau, die den Saum von Jahushuas Kleid berührte. Wenn du dir bewusst bist, dass du von ihm abhängig bist, und du im Glauben und im Vertrauen auf ihn zugehst, dann wird er dir ebenso schnell antworten, wie er es bei ihr tat. Wenn die Stunde gekommen ist, in der du Jahuwahs Hilfe dringend brauchst, ist seine Gelegenheit da.
Die Stunde der menschlichen Not ist Jahuwahs Gelegenheit
"Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht." — Matthäus 11,28-30; LUT2017.
Bei den Menschen ist es unmöglich, aber nicht bei Jahuwah! Denn bei Jahuwah sind alle Dinge möglich.
— Vgl. Markus 10,27.
Sieh doch, ich bin Jahuwah, der Gott (Eloah) alles Lebendigen. Sollte mir irgendetwas unmöglich sein?
— Vgl. Jeremia 32,27; NeÜ.
Jahushua sagte: "Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch zuteil werden." — Johannes 15,7.
"Und wir werden von ihm bekommen, was immer wir erbitten, weil wir ihm gehorchen und tun, was ihm Freude macht." — 1. Johannes 3,22; NLB.
"Einem festen Herzen bewahrst du den Frieden, [...] weil es auf dich vertraut." — Jesaja 26,3.
"Er verwandelte den Sturm in Stille, und es legten sich die Wellen." — Psalm 107,29; ELB.
Ohne Jahuwah findet kein Heilungsprozess statt
In der ganzen Natur wirkt Jahuwahs heilende Kraft. Wenn ein Baum beschnitten, ein Knochen gebrochen oder ein Finger verwundet wird, beginnt die Natur sofort, die Verletzung zu reparieren. Ihre Reparaturabteilungen sind jederzeit bereit, ihr Werk zu beginnen, sogar bevor die Notwendigkeit dazu eintritt.
Sobald irgendein Bestandteil unseres Körpers Schaden nimmt, beginnt ein Heilungsprozess. Die natürlichen Helfer sind sofort dabei, die Funktionalität wiederherzustellen. Die Macht, die hinter diesen Kräften steht, stammt von Jahuwah. Sie ist ständig am Werk, um uns am Leben zu erhalten, uns aufzubauen und zu heilen. Jegliche Lebenskraft findet in unserem Schöpfer ihre Quelle. Jahuwah ist es, der dafür sorgt, dass sich jemand von seiner Krankheit erholt. Krankheit, Leid und Tod sind die Folgen und die Früchte einer antagonistischen Macht.
1. Vertrauen in Jahuwah | 4. Wasser | 7. Ernährung |
2. Sonnenlicht | 5. Bewegung | 8. Ruhe |
3. Luft | 6. Mäßigkeit |
Im Kampf gegen Krankheiten bleibt der einflussreichste Faktor meist unbeachtet
Nachdem wir nun viele Grundlagen für die körperliche Gesundheit beleuchtet haben, müssen wir uns nun einem weiteren Feld zuwenden. Es wäre sinnlos, jetzt aufzuhören und die Kraft des Geistes und seinen Einfluss auf Heilung und Gesundheit nicht unter die Lupe zu nehmen.
Unsere Gedanken besitzen den stärksten Einfluss auf unsere Gesundheit und sind mächtige Waffen im Kampf gegen Krankheiten. Daher müssen wir auf sie achten und sie unter Kontrolle haben. Geistige Aktivität fördert den Fluss der elektrischen Gehirnströme. So wird das ganze System belebt und auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Gedanken sind also unschätzbare Helfer.
Wenn man es schafft, den Verstand einer Person gegen ihre Krankheit einzusetzen, hat man sich einer besonderen medizinischen Kunst bedient. Mach einer Person Mut und zeige ihr ihren persönlichen Wert und ihren Zweck! Die Kraft ihres Geistes wird dadurch erstarken und sich gegen die Krankheit aufbäumen. Diese Lebenskraft nennt man auch die Willenskraft. Wer große Willenskraft besitzt, widersteht der Krankheit und bekämpft sie erfolgreich. Es ist jedoch auch sehr leicht, die Fantasie in die Irre zu führen. Es kann passieren, dass sie zu schweren Krankheitsformen führt, wenn sie missbraucht wird.
Überall in unserer Gesellschaft treten Formen von Geisteskrankheit auf. 9/10 der Krankheiten, an denen wir leiden, haben hier ihren letztlichen Ursprung. 90 Prozent aller Leiden entstehen also dadurch, dass unser Geist durch Stress und Schuldgefühle negativ beeinflusst ("getriggert") wird.
Was ist die beste Medizin für einen kranken Körper und einen niedergeschlagenen Geist?
1. VERGEBUNG
Man kann den vollen Segen der Gesundheit nicht bekommen, ohne zuvor Jahuwahs Vergebung erfahren zu haben. Denke daran: Die erste Krankheitsursache auf der Welt war die Sünde. Hätte es den Sündenfall nicht gegeben, wäre auch niemals eine Krankheit entstanden. Die Grundlage vieler Krankheiten besteht darin, dass wir eine Last an Schuldgefühlen mit uns herumtragen, die uns unruhig und unglücklich machen.
Die Bibel berichtet uns davon, dass die Kranken bei Jahushua sowohl für ihren Körper als auch für ihre gesamte Persönlichkeit Heilung erfuhren. Der körperlichen Wiederherstellung ging immer die Heilung des Geistes und des Gemüts voraus. Wir sollten diese Berichte nicht übersehen, sondern unsere Lehre daraus ziehen. Körperliche Heilung steht in enger Verbindung zur Vergebung. Unaussprechlicher Frieden und große Freude und Ruhe ziehen in das Gewissen eines Menschen ein, wenn er sich dessen bewusst wird, dass ihm die Sünden vergeben worden sind. Es gibt tausende Menschen, die körperliche Leiden mit sich herumtragen und doch wie der Gelähmte darauf warten, die Botschaft zu hören: "Deine Sünden sind dir vergeben."
Sie finden keine Ruhe und Erholung, bis sie zu dem großen Arzt gelangen, der sie seelisch heilt. Der Friede, den nur er allein ihnen geben kann, belebt den Geist und lässt auch den Körper gesunden.
Jahuwah hat es versprochen: "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit." (1. Johannes 1,9.). "Israel, kehr um zu Jahuwah, deinem Gott (Eloah)! Denn durch deine Schuld bist du gestürzt. Nehmt Worte mit euch und kehrt um zu Jahuwah! Sagt zu ihm: Vergib die ganze Schuld und nimm es gut auf, dass wir die Frucht unserer Lippen dir bringen." (Vgl. Hosea 14,2-3; NeÜ.) Und Jahuwah antwortet darauf: "Ich will ihre Untreue heilen, sie aus freien Stücken lieben. Mein Zorn hat sich von ihnen abgewandt." (Hosea 14,5; NeÜ.) Was macht unser Herz so leicht, was lässt in uns so die Freude aufblühen, als ob die Sonne aufgeht, wie die Erfahrung, dass all unsere Sünden vergeben sind? Der Frieden, den Jahushua schenkt, bedeutet zugleich Leben und Gesundheit.
"Ein Herz, das nicht vergeben will, kann nicht geheilt werden."
2. EIN REINES GEWISSEN
"Mein Sohn, achte auf meine Worte, neige dein Ohr meiner Rede zu! Lass sie nicht aus den Augen, bewahre sie tief im Herzen! Denn Leben bringen sie dem, der sie findet, und Gesundheit seinem ganzen Leib." — Sprüche 4,20-22.
3. EIN FROHES HERZ
"...denn die Freude an Jahuwah ist eure Stärke!" — Vgl. Nehemia 8,10.
"Für die Elenden bringt jeder Tag Sorgen; aber für ein fröhliches Herz ist jeder neue Tag ein Fest." — Sprüche 15,15.
"...denkt über das nach, meine Geschwister, was wahr, was anständig und gerecht ist! Richtet eure Gedanken auf das Reine, das Liebenswerte und Bewundernswürdige; auf alles, was Auszeichnung und Lob verdient!" — Philipper 4,8; NeÜ.
4. DANKBARKEIT
"Sorgt euch um nichts; sondern in allem laßt durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Jahuwah kundwerden." — Vgl. Philipper 4,6.
"Erfreu dich an Jahuwah! Er gibt dir, was dein Herz begehrt."
— Vgl. Psalm 37,4; NeÜ.
5. DIE MACHT DES GEBETS
Lass dich nicht vom Stress beherrschen. Vertraue deine Probleme Jahuwah im Gebet an. Bringe ihm deine Wünsche, Freuden, Sorgen, deinen Kummer und deine Ängste. Du kannst deinen Vater im Himmel nicht belasten oder ihn mit deinen Sorgen ermüden. Er hat alle Haare auf deinem Haupt gezählt und es ist ihm keineswegs gleichgültig, welche Bedürfnisse seine Kinder haben. "Jahuwah ist voller Liebe und Erbarmen."
(Jakobus 5,11; GNB.) Weil er uns liebt, wird sein Herz durch unsere Sorgen berührt, wenn wir sie vor ihn bringen. Wirf alles auf ihn, was deinen Verstand übersteigt. Er hält die Welten in seiner Hand. Es gibt nichts, was so schwer wäre, dass er es nicht tragen könnte. Er kümmert sich um die Angelegenheiten des ganzen Universums. Alles, was in irgendeiner Weise unseren Seelenfrieden betrifft, interessiert ihn. Es kann kein Kapitel in unserer Lebensgeschichte geben, das so düster ist, dass er es nicht lesen würde. Er kann alle Fäden und Verwirrungen wieder entknoten. Unser himmlischer Vater hat jedes Unglück im Blick, welches das geringste seiner Kinder befällt, jede Angst, die unsere Seele quält, jeden Freudenruf und jedes frohe Lachen, jedes ernste Gebet, das unseren Lippen entschlüpft. An allem besitzt er ein unmittelbares Interesse. "Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden." (Psalm 147,3.)
Die Beziehung zwischen Jahuwah und jeder Seele ist so individuell und umfassend, als ob es niemand sonst auf dieser Erde gäbe, um den er sich kümmern müsste, niemand sonst, für den er seinen geliebten Sohn hergeschenkt hätte.
Dem, der die Haare auf deinem Haupt gezählt hat, sind deine Sorgen und Wünsche nicht gleichgültig.
"...aber das gehörte Wort nützte jenen nicht, weil es bei denen, die es hörten, sich nicht mit dem Glauben verband. " — Hebräer 4,2; ELB.
DIE GOLDENE REGEL:
"Es liegt eine mächtige, heilsame Kraft darin, Liebe zu verbreiten."
7. ALS SAMARITER ARBEITEN
"Ist nicht das ein Fasten, an dem ich Gefallen habe: Lass los, die du mit Unrecht gebunden hast, lass ledig, auf die du das Joch gelegt hast! Gib frei, die du bedrückst, reiß jedes Joch weg! Heißt das nicht: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten". — Jesaja 58,6-8.
Ein zielloses Leben ist ein lebendiger Tod.
8. SÜSSE WORTE
"Freundliche Worte sind wie Honigseim, süß für die Seele und heilsam für das Gebein." — Sprüche 16,24.
"Wer unbedacht schwatzt, der verletzt wie ein durchbohrendes Schwert; die Zunge der Weisen aber ist heilsam." — Sprüche 12,18.
"Von der Frucht des Mundes wird der Körper satt, vom Erfolg der Lippen kann man leben. Die Zunge hat Macht über Leben und Tod; wer sie gut nutzt, genießt ihre Frucht." — Sprüche 18,20-21.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Worte positiv wirken?
Besitzt du in deinen Gedanken die richtige Einstellung? Dann wirst du auch eher die richtigen Worte finden. Es ist am besten für uns, wenn wir genau darauf achten, was für geistige und geistliche Speise wir unserem Gehirn servieren und worauf wir "herumkauen". Verleumderische Reden sind eine Form des Kannibalismus. Wer selbst das Brot des Lebens isst und es auch weitergeben will, wird sich auf sie nicht einlassen. Wer jedoch einem jähzornigen Geist Raum gibt, wird dadurch genauso vergiftet und berauscht wie ein Säufer.
"Zornig werden ist so, als ob man an jedem Tag seines Lebens eine kleine Dosis eines langsam wirkenden Giftes inhaliert."
— Redford Williams, M.D., Anger Kills.
WIE KANN ICH MICH ÄNDERN?
Beschäftige dich mit deiner Gesundheit, sonst wird sie dich beschäftigen.
Im Jahr 2006 stellte sich ein 35 Jahre alter Chinese in Peking der Polizei. Er hatte sich in einer Höhle unter der Rückseite seines Hauses acht Jahre lang vor ihr versteckt, um nicht erschossen zu werden. Trotz der Gefahr, die Todesstrafe erleiden zu müssen, lieferte er sich nach diesen acht Jahren schließlich der Polizei aus. Er konnte mit dem "psychologischen Druck" nicht länger leben.
Was wir durch unseren Lebensstil und unser Verhalten säen, ernten wir in unserer Gesundheit. Wenn wir unser falsches Verhalten nicht ablegen, dann verhalten wir uns so wie der Mann, der sich in der Höhle versteckte und so tat, als ob er frei sei, obwohl er schon längst gefangen war, da er dem Unausweichlichen nicht entgehen konnte.
Verzögerung ist der schlimmste Feind jeder Reform. Es ist ganz wichtig, dass du erst einmal feststellst, wo deine Problemfelder liegen. Mache dich dann ohne große Verzögerung an die Beseitigung dieser Dinge. Arbeite dich Schritt für Schritt voran. Bewahre und beschütze die Lebenskraft, die du besitzt, indem du jegliche Übertretung der physischen und moralischen Gesetze Jahuwahs behebst. Wenn du sofort beginnst, ist auch dein Erfolg weniger weit entfernt. Aufschub und Vernachlässigung werden die ganze Sache nur schwieriger machen.
Bitte Jahuwah um seine Gnade
Tiefgründige und bleibende Veränderungen in unserem Verhalten finden vor allem dann statt, wenn wir auf Jahuwah blicken und von ihm Hilfe erwarten. Wir dürfen ihn nie aus den Augen verlieren. Jahushua sagte: "Ohne mich könnt ihr nichts tun." Denke daran. (Johannes 15,5.) Wenn du Jahushua persönlich kennst, wohnt der heilige Geist des Vaters in deinem Herzen. Durch ihn besitzt du eine große Kraftquelle. Mit ihrer Hilfe kannst du die Veränderung in deinem Leben bewerkstelligen.
Sobald du bemerkst, dass es irgendeine Sache in deinem Leben gibt, die geändert werden muss, dann sprich darüber mit Jahuwah. Verpflichte dich ihm gegenüber dazu, das auszuführen, was du dir vorgenommen hast. Indem du dich auf seine Stärke verlässt (und nicht auf deine eigene Kraft), kann er für dich eingreifen. Jahuwah wird dich niemals enttäuschen.
Gerade dann, wenn du krank bist und dringend Erholung brauchst, muss diese Veränderung schnell und konsequent stattfinden. Bitte im Glauben um die Charakterstärke, die du dazu brauchst, um dich zu ändern. Jahuwah wird dir die Kraft geben, diesen Willen zu behalten und ihn auch auszuführen. Die Bibel lehrt uns: Ich vermag alles durch den, der mich stark macht, Jahushua, den Gesalbten. (Vgl. Philipper 4,13.)
Nur durch die Gnade Jahushuas können wir den Segen des Gehorsams in seiner Fülle empfangen. Es ist seine Gnade, die uns dazu befähigt, Jahuwahs Gesetzen zu gehorchen und die Ketten böser Angewohnheiten abzustreifen. Sie allein besitzt die Kraft, uns auf den richtigen Pfad zu bringen und dort auf Kurs zu halten.
Der himmlische Vater hat die Menschen in seiner Weisheit mit dem Potential erschaffen, sich zu verändern und Fortschritte zu machen. Das Beste, das ein Mensch tun kann, um sein Verhalten zu verbessern, besteht darin, sich seinem Schöpfer zu unterstellen. Sobald er dies getan hat, beginnt sein Verwandlungsprozess in das Ebenbild Jahushuas. Unser Heiland hielt sich an alle moralischen und physikalischen Gesundheitsgesetze seines Vaters und will in unserem Leben dasselbe bewirken.
Übernimm die richtige Einstellung
"Denn wie er [...] denkt, so ist er." — Sprüche 23,7.
"Wenn wir alles tun würden, was wir tun könnten, würden wir uns über uns selbst wundern."
— Thomas A. Edison.
Weil Jahuwah uns solches Erbarmen geschenkt hat, liebe Geschwister, ermahne ich euch nun auch, dass ihr euch mit Leib und Leben ihm als lebendiges und heiliges Opfer zur Verfügung stellt. An solchen Opfern hat Jahuwah Freude und das ist der wahre Gottesdienst. Und richtet euch nicht nach den Maßstäben dieser Welt, sondern lasst die Art und Weise, wie ihr denkt, von Jahuwah erneuern und euch dadurch umgestalten, sodass ihr prüfen könnt, ob etwas Jahuwahs Wille ist – ob es gut ist, ob es Jahuwah gefallen würde und ob es zum Ziel führt! — Vgl. Römer 12,1-2; NeÜ .
_______________________________________________________________________
Wir haben aus dem Original-Artikel alle heidnischen Namen und Titel für den Vater und den Sohn entfernt. Sie wurden durch die ursprünglichen Namen ersetzt. Nach dieser Verfahrensweise wurde auch beim Zitieren der Bibelverse vorgegangen, damit die Namen wieder so zu lesen sind, wie es die inspirierten Schreiber der Bibel beabsichtigten. — Das WLC-Team