Die Auferstehung: Ostern oder Fest der Erstlingsfrüchte?
Ostersonntag, der traditionelle Tag der Auferstehung Jahushuas, ist die Begründung, die für die Heilighaltung des Sonntags genannt wird.
"Dem Tag des Herrn - wie der Sonntag seit der Zeit der Apostel genannt wird - wurde in der Geschichte der Kirche wegen der engen Verbindung zum Kern des christlichen Mysteriums immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Und tatsächlich erinnert der Sonntag in der wöchentlichen Ordnung der Zeit immer wieder an den Tag der Auferstehung Christi. Es ist das Ostern, das Woche für Woche wiederkehrt und wodurch Christi Sieg über Sünde und Tod, die Erfüllung in ihm von der ersten Schöpfung bis zum Heranbrechen der 'neuen Schöpfung, gefeiert wird'." (Papst Johannes Paul II., Dies Domini, Prolog 1, S. 1.)
Protestanten folgen den römischen Katholiken in der Sonntagsheiligung.
"Sonntag, der Tag der Auferstehung Christi und der Tag, an dem er den Jüngern als der gekreuzigte und auferstandene Christus erschien, ist der hauptsächliche Tag, an dem sich Christen zum Gottesdienst versammeln. In diesen Versammlungen wird aus dem Wort gelesen und gepredigt und die Sakramente gefeiert.“ (The Use of the Means of Grace, Evangelical Lutheran Church in America.)
Das Problem ist nur, dass Jahushua der Erlöser nicht am Sonntag des modernen Kalenders auferstanden ist! Dieser Irrtum ist aufgrund von zwei Tatsachen entstanden:
- Der Sonntag ist der erste Tag der gregorianischen Woche.
- Die Schrift lehrt, dass Jahushua „am ersten Tag der Woche... am frühen Morgen“ auferstanden ist (Lukas 24,1)
Weil die Bibel klar darin ist, dass Jahushua am ersten Tag der Woche auferstanden ist, und da der Sonntag der erste Tag der modernen Woche ist, lautet die schlüssige Annahme, dass Jahushua am Sonntag auferstanden ist. Allerdings verwendeten die Israeliten zur Zeit Jahushuas nicht den modernen Kalender. Dieser wurde erst von einem jesuitischen Astronomen, Christopher Clavius, im Jahre 1582, entwickelt. Davor verwendete Europa den julianischen Kalender. Es gingen keine Tage des wöchentlichen Zyklus verloren, als der Kalender vom julianischen in den gregorianischen übertragen wurde. Dies beweist aber noch lange nicht, dass Jahushua am Ostersonntag auferstanden ist.
Beispiel eines julianischen Kalenders, der aus der Zeit von Augustus (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) - Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) datiert, ist auf diesen Steintafeln erhalten. Die achttägige Woche ist klar zu erkennen. |
Der julianische Kalender wurde von dem heidnischen Astronomen Sosigenes im Jahr 45 v. Chr. entwickelt. Dieser hatte eine achttägige Woche. Die Wochentage wurden mit den Buchstaben A bis H bezeichnet. Jahushua und die Israeliten seiner Zeit hätten sicherlich nicht den Kalender der römischen Besatzer verwendet. Sie haben den Sabbat oder die heiligen Feste nicht innerhalb der heidnischen achttägigen Woche ermittelt. Die Israeliten nutzten den ursprünglichen „mosaischen“ Kalender - die Zeitbestimmungsmethode, die Jahuwah bei der Schöpfung festgelegt hatte, und die von Mose beim Exodus bestätigt wurde.
Im Schöpferkalender startet der wöchentliche Zyklus jeden Monat mit dem Neumond von vorne. So fallen die Daten eines jeden Monats immer auf die gleichen Wochentage. 3. Mose 23 gibt das Datum an, an dem das Passahfest stattfindet:
„Im ersten Monat, am vierzehnten [Tag] des Monats,… ist das Passah [Jahuwahs]“. (3. Mose 23,5)
Der vierzehnte jedes Mondmonats fällt immer auf den sechsten Tag der Woche. Im ersten Monat folgt dem Passah sofort der Beginn des Festes der Ungesäuerten Brote.
„Und am fünfzehnten Tag desselben Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote...“ (3. Mose 23,6)
Dies wird als "Hoher Sabbat" bezeichnet, weil der erste Tag des Festes auf den wöchentlichen Siebenten-Tags-Sabbat fällt. Jahushua wurde am Passah gekreuzigt, dem sechsten Tag der Woche, der als "Vorbereitungstag" für das Fest der ungesäuerten Brote bezeichnet wurde.
„Die Juden nun baten den Pilatus, damit die Leiber nicht am Sabbat am Kreuz blieben, weil es Rüsttag war - denn der Tag jenes Sabbats war groß -, dass ihre Beine gebrochen und sie abgenommen werden möchten.“ (Johannes 19,31, Elberfelder)
Die Daten, die in der Schrift für die Kreuzigung angegeben sind, beschreiben eindeutig Daten im ursprünglichen Mondsonnenkalender. Dort steht nicht, dass die Juden die Leichen vom Kreuz nehmen lassen wollten, weil es der Tag F (der sechste Tag) der julianischen Woche gewesen ist. Dort steht auch nicht, dass am nächsten Tag der Tag H stattfand – der der letzte Tag der achttägigen römischen Woche gewesen ist.
Jahushua stand am 16. Tag des ersten Monats auf, dieser Tag wurde Erstlingsfrüchte genannt. Dies war auch der erste Tag der mondbasierten Woche. Paulus erkannte die Symbolik der Auferstehung am Fest der Erstlingsfrüchte an, indem er sagte:
„Nun aber ist Jahushua aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen;….Denn wie in Adam alle sterben, so werden auch in Jahushua alle lebendig gemacht werden….der Erstling, Jahushua; sodann die, welche Jahushua gehören bei seiner Ankunft;...“ (Siehe 1. Korinther 15, 20.22-23)
Nachbau des babylonischen Ishtartors im Pergamonmuseum in Berlin. |
Ostern war ein heidnisches Fest zur Ehre der Göttin der Liebe und des Krieges, Ishtar. Die Schreibweise ISHTAR, wurde als EASTER ausgesprochen (Anm. d. Übers.: das gleiche Wort wie Ostern im Englischen). Die heidnischen Riten, die bei der Feier der Göttin der Liebe und der Fruchtbarkeit praktiziert wurden, gehörten zu den herabwürdigensten im ganzen Heidentum.
Der Osterhase und die farbigen Eier sind alte Fruchtbarkeitssymbole, die heute noch zu Ehren dieser verdorbenen Göttin benutzt werden.
Die reine Religion der frühen Christen hielt niemals die heidnischen Feste und sie nutzen sie sicher niemals als Grundlage zur Bestimmung ihrer Anbetungszeiten. Die apostolischen Christen hielten immer am Siebenten-Tags-Sabbat, der durch den Mondsonnenkalender bestimmt wurde, ihren Gottesdienst. Erst im vierten Jahrhundert wurden beim Konzil von Nizäa, das vom heidnischen Kaiser Konstantin einberufen wurde, Beschlüsse verabschiedet, die das Halten des Passsahfests verboten.
"Auf dem Konzil zu Nizäa wurde der letzte Faden zerrissen, der das Christentum mit seinen Wurzeln verband. Das Osterfest war bis dahin weitestgehend zur selben Zeit gefeiert worden wie das jüdische Passah. Tatsächlich waren es dieselben Daten, die vom Synhedrion [Sanhedrin] berechnet und als Feiertage festgelegt wurden. Doch zukünftig sollte es vollkommen unabhängig vom jüdischen Kalender begangen werden….“ (Heinrich Graetz, History of the Jews, Bd. 2, S. 563. eig. Übers.)
Leider hinterfragen viele Christen die heidnischen Traditionen nicht einmal, an denen sie sich beteiligen. |
Das Heidentum gewann den vollständigen Sieg über die apostolische Gemeinde, als der ursprüngliche Sabbat abgelegt wurde und das Osterfest angenommen wurde.
"Die christlichen [römischen] Kaiser verboten die jüdische Berechnung des Kalenders und erlaubten das Festlegen der Festtage nicht." (Grace Amadon, “Historical Basis, Involvements, and Validity of the October 22, 1844, Position, S. 17.)
"Diese Änderung des Kalenders in Bezug auf Ostern wurde von bedeutenden Folgen begleitet. Es brachte die größten Verderbnisse und den übelsten Aberglauben in die Kirche. . . . " (A. Hislop, The Two Babylons, S. 106; eig. Übers.)
Schon in der Antike wurde Ostern am ersten Vollmond nach der Frühlingstagundnachtgleiche gefeiert. Der "Ostersonntag" wird nun auch von Millionen am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Frühlingstagundnachtgleiche gefeiert.
Diese Übertragung der Anbetung vom biblischen Sabbat auf den Sonntag um den „Ostersonntag“ groß zu machen, wird sogar von römischen Katholiken zugegeben:
"Der Sonntag ... ist nur eine Schöpfung der katholischen Kirche." (American Catholic Quarterly Review, Januar 1883; eig. Übers.)
"Sonntag ... ist allein das Gebot der katholischen Kirche ..." (American Catholic Sentinel, Juni 1893; eig. Übers.)
"Sonntag ist eine katholische Institution und die Pflicht ihn zu halten, kann nur mit katholischen Prinzipien verteidigt werden ... Von Anfang bis zum Ende der Schrift gibt es keine einzige Textstelle, die die Übertragung der wöchentlichen, öffentlichen Anbetung vom letzten Tag der Woche auf den ersten gebietet." (Catholic Press, Sydney, August, 1900; eig. Übers.)
Alle, die den Sonntag halten, weil er den „Ostersonntag“ als Tag der Auferstehung des Erlösers huldigt, geben einer römisch-katholischen Einrichtung die Ehre, die selbst auf antiken heidnischen Fruchtbarkeitsfesten basiert.
"Sie [die Protestanten] halten es für ihre Pflicht, den Sonntag heilig zu halten. Warum? Weil die katholische Kirche ihnen vorschreibt, dass sie es tun sollen. Sie haben keinen anderen Grund. . . Die Einhaltung des Sonntags ist also ein kirchliches Gesetz, das sich vollständig vom göttlichen Gesetz der Sabbathaltung unterscheidet. . . Der Urheber des Sonntagsgesetzes. . . ist die katholische Kirche." (Ecclesiastical Review, Februar 1914)
Es gibt keine biblischen Berichte darüber, dass die Apostel oder frühen Christen Jahushuas Auferstehung feierten, außer als Erfüllung des Festes der Erstlingsfrüchte (Fest der Webegarbe) |
Es gibt keine biblischen Berichte darüber, dass die Apostel oder frühen Christen Jahushuas Auferstehung feierten, außer als Erfüllung des Festes der Erstlingsfrüchte (Fest der Webegarbe). An seinen Tod gedachten sie am Passahfest, dem 14. des ersten Mondmonats. Sie verehrten Jahuwah am Siebenten-Tags-Sabbat, dem 8., 15., 22. und 29. Tag jeden Mondmonats.
Der "Ostersonntag" bleibt, was er immer gewesen ist: ein heidnisches Fruchtbarkeitsfest. Egal wie viele sogenannte christliche Namen man ihm gibt, er wird doch nicht vom Heidentum bereinigt. Wer die Gabe des Himmels in Jahushua dankbar anerkennen will, wird dies am Jahrestag seines Todes tun: am Passah. Er wird seinen Gottesdienst am Siebenten-Tags-Sabbat halten, der durch das vom Himmel bestimmte Zeitmessungssystem bestimmt wird: den Mondsonnenkalender.
„Haltet nur ja meine Sabbate! Denn das ist ein Zeichen zwischen mir und euch für alle eure [künftigen] Geschlechter, damit ihr erkennt, dass ich Jahuwah bin, der euch heiligt…. Und deshalb sollt ihr den Sabbat halten… So sollen die Kinder Israels den Sabbat halten, indem sie den Sabbat feiern für alle ihre Geschlechter, als ein ewiger Bund.“ (Siehe Exodus 31, 12-17)
Heute ruft der Himmel jeden aufrichtigen Christen dazu auf, das Heidentum zu verlassen. Bete den Schöpfer an seinem erwählten Tag an, dem Siebenten-Tags-Sabbat.
Ähnliche Inhalte:
- Ostern | Das heidnische Passah (Video)